Christine Sperlich
praktizierende Tierärztin
Beruflicher Werdegang 2002 – 2004 Ausbildung zur Tierarzthelferin in der Tierärztlichen Klinik Dr. Thevis, Reichenberg 2004 – 2006 Tierarzthelferin in der Tierärztlichen Klinik Dr. Thevis, Reichenberg 2006 - 2008 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen 2008 - 2009 Studium der Veterinärmedizin an der Universität Zürich (Erasmus-Austauschprogramm) 2009 - 2012 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen 2012 Erteilung der Approbation als Tierärztin 2013 Angestellte Tierärztin Kleintierpraxis Dr. Tietz, Waldkirch 2013 - 2023 Kleintierzentrum Landwasser ( ehm. Tierklinik Landwasser), Freiburg 2022 Weiterbildung zum Chiropraktiker, International Academy of Veterinary Chiropractic, IAVC in Sittensen Sep 22 Abschlussprüfung der International Academy of Veterinary Chiropractic (IAVC) und Veterinary Society of Chiropractic (VSC) Fortbildungen 2016 Kleintierchirurgie Kompakt – Abdomen I und II - Eickemeyer Tuttlingen 2017 Kleintierchirurgie Kompakt – Minimal Osteosynthese I, II, III - Eickemeyer Tuttlingen 2017 Anästhesieseminar „Anästhesie beim Kleintier“, Freiburg 2018 Ultraschall Abdomen und Bildoptimierung bei SCIL, Viernheim 2021 Kleintierchirurgie Kompakt – Advanced – Frakturversorgung I-III - Eickemeyer Kronberg im Taunus 2022 Weiterbildung zum Chiropraktiker (IAVC) 2022 Röntgenaktualisierungskurs
MARTINA SUNTZ
praktizierende Tierärztin
Beruflicher Werdegang 1995-1998 Ausbildung zur Krankenschwester 2000-2002 Fachweiterbildung Intensivmedizin / Anästhesie 2003-2009 Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München 2009 Approbation als Tierärztin 2009-2012 Hospitanzen & Urlaubsvertretungen in Groß- und Kleintierpraxen in der Schweiz 2012-2015 Assistenztierärztin in der Tierarztprxis Dr. Maier in St. Märgen 2016-2019 Elternzeit seit 01/2020 Assistenztieräztin in der Tierarztpraxis Dr. Gerhardt GmbH Fortbildungen 2013 Infektionskrankheiten bei kleinen Wiederkäuern 2014 Röntgenaktualisierungskurs 2015 Baden-Badener Fortbildungstage mit Schwerpunkt Transfusionsmedizin 2016 Hundeernährung: Barfen /Rohfütterung 2017 Interaktive Fortbildungen im Bereich Groß- und Kleintiermedizin 2018 Hospitanz in der Veterinärpathologie 2019 Röntgenaktualisierungskurs 2021 Vet Event - Erbrechen/Reurgitieren 2021 Vet Event - Druchfall 2021 Vet Event - Polyuri (PU) & Polydypsie (PD) 2021 Vet Event - Harnabsatzprobleme
Clara Schütt
Tiermedizinischen Fachangestellten
Beruflicher Werdegang 2018–2021 Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) in der Tierarztpraxis Dr. Gerhardt GmbH Seit 06/2021 TFA in der Tierarztpraxis Dr. Gerhardt GmbH Fortbildungen 2018 11. Fachtagung TFA-Süd | Notfallmanagement Kleintier Modul I & II | Diätmanagement Adipositas bei Katzen | Labordiagnostik 2019 12. Fachtagung TFA-Süd | Die katzenfreundliche Praxis | Zahnprobleme bei jungen Hunden | FLUTD; FIC: Diätetik bei Harnwegspatienten | Notfälle im Maulbereich 2021 Pet Vet - Blut 2021 Vet Event - Polyuri (PU) & Polydypsie (PD) 2021 Vet Event - Harnabsatzprobleme 2021 Pet Vet - Anästesie und Analgesie 2021 Eine Nierenerkrankung kommt selten allein! Tipps für die Kleintierpraxis 2021 Brennpunkt Intensivpatienten in der Kleintierpraxis: Pflege und Überwachung 2021 Powertipps für graue Panther 2021 Chronische Nierenpatienten in der Kleintiersprechstunde 2021 Update Kastration in der Kleintierpraxis für TFA
Unser Selbstverständnis
Unsere Verantwortung
Wir sind überzeugt, dass ein integres und auf Werten basierendes Handeln maßgeblich zum Erfolg beiträgt. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und Toleranz. Loyalität ist ein zentraler Begriff in unserer Tierarztpraxis. Unsere Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und Partner können auf uns zählen.Tiermedizin ist für uns eine Herzensangelegenheit!
Wir handeln immer im Interesse des Tieres – wir sind dem Tier als unserem Mitgeschöpf zu verantwortungsvollem Handeln und Umgang verpflichtet.
Mitarbeiter
Lieferanten und Partner
Mitbewerber
Staat, Gesellschaft, Gemeinde